In 2019 ermöglichen wir kostenlose Starts auf unseren Fohlenschauen für
Paint Horse Fohlen, und Jährlinge wenn diese nicht bereits als Fohlen
vorgestellt wurden.
Wir möchten hiermit alle PHCG Mitglieder ermuntern an einer unserer
Veranstaltungen teilzunehmen und die eigene Nachzucht beurteilen zu lassen.
Die Termine finden Sie auf unserer Internetseite http://www.phcg.de/termine
Die jeweils besten Prämienstutfohlen und Prämienhengstfohlen erhalten eine
handgemachte Trophy von Ellen Welten und pro Geschlecht können sich 12
Fohlen für das mit insgesamt 3.500 Euro dotierte Bundesfohlenchampionat
qualifizieren.
Informationen zum Ablauf einer Fohlenschau finden sich in unserem Download
Bereich auf der Internetseite.
http://www.phcg.de/service/alle-formulare/4903-informationen-und-bedingungen-fuer-die-durchfuehrung-von-zuchtschauen
Wir möchten aber noch einmal darauf hinweisen, dass es wichtig für die
Teilnahme an einer Zuchtschau ist, dass das Fohlen am Halfter geht und gut
händelbar ist. Es muss den Richtern möglich sein Zähne und Ganasche zu
prüfen, sowie den Transponder auszulesen. Nur so kann eine optimale und der
Qualität des Fohlens angemessene Beurteilung stattfinden.
Warum ist die Vorstellung auf einer Zuchtschau wichtig?
Der PHCG möchte die genetischen Qualitäten der Zuchtpferde noch besser und
transparenter für die Züchter darstellen. Daher haben wir beim TG-Verlag
(Rechenzentrum für Tierzucht und angewandte Genetik), welcher seit vielen
Jahren das Zuchtbuch für uns führt, die Entwicklung erster Modelle zur
Zuchtwertschätzung in Auftrag gegeben.
So möchten wir es den Züchtern ermöglichen durch die Zuchtwertschätzung
(ZWS) fundierte und nachhaltige Zuchtentscheidungen zu treffen und
Anpaarungen zu planen. Die Wahrscheinlichkeit eines Zuchtfortschritts
erhöht sich durch die Nutzung der ZWS.
Alle Informationen, aus denen der Zuchtwert für das Einzeltier geschätzt
wird, kommen aus den Ergebnissen der Fohlenschauen, Stutbuchaufnahmen,
Körungen und Leistungsprüfungen. Die Aussagekraft der Zuchtwertschätzung
steigt also proportional an, umso mehr Pferde auf Zuchtschauen bewertet
werden. Jedes vorgestellte Pferd trägt somit zur Verbesserung der
genetischen Beurteilung der Population bei.
Aus diesem Grund möchte der PHCG die Zuchtschauen durch Prämierungen und
durch das Bundeschampionat für die Züchter möglichst attraktiv gestalten.
Auch das kostenlose Vorstellen der Fohlen auf Zuchtschauen soll die Züchter
unterstützen, alle Fohlen eines Zuchtjahrganges zu zeigen.
Sobald die ersten Modelle der Zuchtwertschätzung erstellt und statistisch
abgesichert sind und wir in der Lage sind fundierte Aussagen zu treffen,
werden wir hierzu genauere Informationen veröffentlichen.